Zeigt: 205 RESULTS
Uncategorized

Wie lerne ich am besten Klavier zu spielen?

Klavier spielen lernen können Sie in jedem Alter. Sollten Sie also als Kind nicht die Gelegenheit dazu gehabt haben, ist jetzt höchste Zeit dazu damit zu beginnen. Wenn einmal die Anfängerphase überwunden ist, dann kann Klavier spielen zu einer schönen Freizeitbeschäftigung werden, mit der Sie außerdem auch noch andere erfreuen, oder sogar beeindrucken können. Einige Tipps und Tricks wie Sie Klavier spielen am besten lernen können, sind hier nachzulesen.

Halten Sie sich nicht zu lange mit der Theorie auf – was zählt ist die Praxis

Es ist unnötig lange theoretische Fachbücher zu wälzen, bevor Sie Klavier spielen lernen möchten. Noch nicht einmal Noten lesen zu können ist vor Unterrichtsbeginn zwingend erforderlich. Mit Piano-Apps, über die Sie fertige Melodien einstudieren können, geht es notfalls ohnehin ohne Noten. Hier ist übrigens auch kein Klavier nötig, da Sie mit Fingerdruck auf Ihrem I-Pad spielen können. Zugegeben eignet sich diese Art des Lernens nur für Personen, die entweder sehr oberflächlich lernen möchten, oder sich das Geld für ein Klavier erst noch zusammensparen müssen. Im letzteren Fall können Apps jedoch bestens die ersten Schritte in die Welt des Klavierspiels vermitteln. Später eignen sie sich, vor allem in Verbindung mit einem Digitalpiano, als Möglichkeit zusätzlich zum Klavierunterricht zu üben.

Das Klavier von Grund auf zu beherrschen lernen

Der beste Weg, um wirklich grundlegend Klavier spielen zu lernen, ist mit einem Klavierlehrer. Denn der Lehrer erklärt beim Klavierunterricht in Freiburg alles rund um das Klavierspielen in aufbauender Form und erkennt dabei in welchem Tempo Sie Neues aufnehmen können. Weiterhin hört, und sieht, er womit Sie immer wieder Probleme haben, und kann Ihnen maßgeschneiderte Übungen anbieten, um Ihre Problemfelder besser zu beherrschen zu lernen. Er wird außerdem Wert auf eine gute Finger- und Körperhaltung legen, denn Klavier spielen hat auch viel mit Technik und Haltung zu tun. Um beides optimal auf das Klavier spielen auszurichten, gibt es ebenfalls gezielte Übungen, die Ihnen ein Klavierlehrer nahe bringen kann.

Wie häufig, und was, Sie üben sollten

Grundsätzlich gilt, dass Sie immer dann am besten lernen, wenn Ihnen eine Sache Spaß macht. Deshalb sollten Sie sich nicht zu übermäßigem Üben zwingen, und auch einmal eine Pause einlegen, wenn Ihr Fokus gerade auf anderen Dingen liegt, oder Ihnen die rechte Freude am Spiel fehlt. Um sich am Klavier bald sicher zu fühlen bietet es sich an – die Freude am Spiel vorausgesetzt – täglich zu üben. Die Übungseinheiten müssen jedoch nicht lang sein. 15 bis 30 Minuten am Tag reichen völlig aus, um schnell die ersten Erfolge zu erzielen. Solch kurze Übungsabschnitte lassen sich auch prima als feste Tagesordnungspunkte in den Alltag integrieren. Um den Spaßfaktor hoch zu halten, sollten Sie außerdem Übungen mischen. Sie können zum Beispiel wiederholen, was Sie in der letzten Unterrichtsstunde gemacht haben, und Sie erledigen darüber hinaus natürlich Ihre Hausaufgaben. Daneben können Sie Ihre Fingerfertigkeit trainieren. Oder Sie spielen Stücke in verändertem Tempo, oder spielen einmal alles nur mit der linken, oder nur mit der rechten Hand. Außerdem lohnt es sich, wenn Sie Ihr Gehör schulen und Piano-Konzerte besuchen und Aufnahmen von Profis hören.

Uncategorized

Brautkleider Trends im Jahr 2021

Im Jahr 2021 vor den Traualtar zu treten, bringt zwar einige Herausforderungen mit sich, das große Staunen beim Anblick des Brautkleides sollte dagegen unverändert bleiben. Die Designer sind in den letzten Monaten nicht untätig geblieben. Die Ergebnisse der Arbeit in den Ateliers weltweit zeigt sich in den neuesten Trends. Welche Brautkleider Trends in den kommenden Monaten Standesämter, Kirchen und Festsäle schmücken, erfahren Sie aus dem folgenden Ratgeber.

Brautkleider bekommen mit Capes einen neuen Rahmen

Lily Collins hat es vorgemacht und bei ihrer Hochzeit im September 2021 ein Cape dem sonst üblichen Schleier vorgezogen. Die Schauspielerin und Tochter von Phil Collins liegt mit dieser Wahl voll im Trend. Die Capes können sanft über die Schultern fallen oder eine Kapuze aufweisen. Von halblang bis zu bodenlang steht auch die Auswahl Schleiern in nichts nach. Für Hochzeiten im Herbst und Winter bestehen die Capes aus wärmenden Materialien wie Baumwolle. Das Fotoshooting in traumhaften Kulissen kann mit diesem Kleidungsstück auch bei niedrigen Temperaturen wie geplant stattfinden. Die Brautkleider in Stuttgart Trends 2021, die Capes in das Design mit einschließen, bestehen überwiegend aus Zweiteilern. Pünktlich zum Start der Feier oder dem ersten Tanz als Ehepaar kann das Cape mit nur einem Handgriff abgelegt werden. Capes sind mit Kleidern ebenso kombinierbar als mit Hosenanzügen. Bevorzugen Sie ein eher unkonventionelles Hochzeitsoutfit steht dem Cape dieser Wahl nicht im Weg.

Spitze kleidet sich in ein neues Gewand

Spitze liegt seit Jahrzehnten für die Designs von Brautkleidern im Trend. Die Brautkleider Trends des Jahres 2021 bringen für Stoffe aus Spitze einige Neuerungen mit sich. Die Spitze wirkt weniger romantisch und grazil, sondern verbreitet mehr einen rustikaleren Charme. Haben Sie früher Schneeflocken und andere Figuren aus Papier ausgeschnitten, erhalten Sie eine erste Idee, wie diese neue Spitze aussieht. Die leicht grober wirkende Struktur passt dennoch überraschend gut mit der festlichen Aura eines Brautkleides zusammen. Das gilt für die Farbe Weiß ebenso wie Elfenbein, Champagner und zahlreiche andere Cremetöne.

Nachhaltigkeit spielt in der Brautmode 2021 ebenfalls eine Rolle

Ein Kleid einmalig zu tragen und danach als Erinnerungsstück aufzuheben, entspricht nicht unbedingt dem Gedanken einer nachhaltigen Nutzung. Ein wachsender Anteil an Bräuten entscheidet sich für Kleider, die auch zu anderen Anlässen tragbar sind. Von Cocktailkleidern bis zu Abendkleidern lassen sich diese Brautkleider Trends für das Jahr 2021 mit wenig Mühe aufpeppen. Strassbesetzte Gürtel stellen ebenso wie Ketten oder Schleier eine Möglichkeit dar, auf den ersten Blick als Braut zu erkennen zu sein.

Prinzessinnen können auf der Feier leichter mit Ihrem Prinzen tanzen

Steht ein Prinzessinnenkleid auf Ihrer Liste ganz weit oben? Bisher war es nicht immer einfach auf Kleider zu treffen, die zwar schön aussehen, aber nicht sehr praktisch sind. Die neueste Generation der royal anmutenden Brautkleider verzichtet auf Reifröcke. Die Kleider selbst wirken jedoch weiterhin festlich und dem Anlass angemessen. Anstatt das Kleid im Trausaal oder der Location der Feier manövrieren zu müssen, sind die Bräute nicht nur der Mittelpunkt, sondern auch mittendrin im Geschehen. Dieser Brautkleid Trend 2021 ist mit Sicherheit nicht nur eine Saison in den Brautmodegeschäften zu finden.

Uncategorized

Was trägt man als Braut bei einer Hochzeit?

Die Eheschließungen in Deutschland sind leicht rückläufig. Waren es im Jahr 2018 noch fast 450.000 Paare, die den Bund der Ehe eingingen, sind es wenige Jahre später etwas mehr als 370.000. Der Trend ist eindeutig und lässt sich nicht mehr umkehren. Die Paare, die sich für die Eheschließung entscheiden, müssen das Hochzeitsoutfit festlegen.

Weiße Hochzeit für die kirchliche Trauung

Weiß ist die traditionelle Farbe für die Hochzeitskleidung der Braut. Sie kleidet sich aber nicht immer mit einem Kleid, sondern auch gerne mit einem Hosenanzug. Der Gang zum Altar in einer christlichen Kirche ist ein besonderer Schritt für das Ehepaar. Der Traum von einer weißen Hochzeit wird Kindern bereits in die Wiege gelegt. Wenn es auf den Hochzeitstermin zugeht, entscheiden sich viele Bräute zwar für ein weißes Outfit, aber agieren deutlich kreativer als noch vor Jahrzehnten.

Das weiße Kleid wird meistens maßgeschneidert angefertigt. Schließlich soll am Tag der Hochzeit alles perfekt sein. Mit Spitzen bestückt oder auch mit Accessoires schreitet die Braut an der Seite ihres Vaters vor den Altar. In der Hand einen dezenten bunten Hochzeitsstrauß ergibt das ein stimmiges Bild. Zu weiß lassen sich sehr gut farbliche Akzente kombinieren.

Der weiße Hosenanzug hingegen wird gerne mit einer farbigen Bluse kombiniert. Die Farbe, für die sich die Braut entscheidet, hat fast immer eine persönliche Bedeutung.

Bunte standesamtliche Hochzeit

Bevor Paare kirchlich heiraten, sofern sie es überhaupt wünschen, müssen sie sich rechtlich vor dem Standesamt trauen. Bräute, die definitiv zusätzlich kirchlich heiraten, sehen in der Regel von einem weißen Brautkleid bei der standesamtlichen Hochzeit gänzlich ab. Den Alternativen sind keine kreativen Grenzen gesetzt. Einige tragen ein farbiges Kleid. Dabei dominiert seit Jahren die Farbe weinrot. Die Kleidung der Braut wird zudem maßgeblich von ihrer Herkunft beeinflusst. So tragen Bräute in Bayern oft ein Dirndl. Während Frauen, die im Ausland geboren wurden, eine Tracht ihrer Herkunft überziehen.

Wer es als Paar nicht so ernst nimmt mit der Traukleidung, zieht auch gerne eine Jeans mit Bluse und der Herr mit Hemd an. Das wirkt deutlich ungezwungener. Bei den Stoffen dominieren Seide und Leinen. Besonders in den warmen Monaten sind sie angenehm zu tragen, denn oft erfolgt der Kleidungswechsel erst am Folgetag. Wichtig ist Bräuten zudem die Qualität der Kleidungsstücke. Es darf also gerne etwas Hochwertiges sein.

Gleichgeschlechtliche Paare bei der standesamtlichen Trauung

Zwei Frauen, die sich das Ja-Wort geben, unabhängig von der rechtlichen Anerkennung, kleiden sich gerne mit Hosenanzügen. Andere Paare entscheiden sich hingegen, dass einer der beiden Bräute ein Kleid trägt. Besonders gläubige Frauen tragen am Tag ihrer Hochzeit ein weißes Kleid, weil die Trauung in der Kirche nicht möglich ist.

Wichtig ist, so hat es den Anschein, dass sich die Frau wohlfühlt in der Brautkleidung. Immer mehr Frauen rücken von den traditionellen Kleidern ab. Sie treten, was die Kleiderfrage angeht, heute sehr viel selbstbewusster auf als noch vergangene Generationen. Wer keine konkrete Idee für das richtige Kleidungsstück zur Hochzeit hat, lässt sich einfach in einem Geschäft für Brautmoden Frankfurt fachkundig beraten.

Uncategorized

Reisen abseits vom Massentourismus – Beliebte Ziele

In Zeiten des Massentourismus hat sich der Trend zu abgelegeneren, weniger überlaufenen Urlaubszielen entwickelt. Urlauber, vor allem Familien, beklagen Belästigungen (Lärm, Überfüllung, etc.) durch andere Touristen am Urlaubsort. Der Streit ums Badetuch am Strand ist dabei noch das geringste Übel. Egal, ob in die Berge, auf eine Insel oder beides, es finden sich immer noch einige weniger überlaufene Ziele, die es wert sind, besucht zu werden.

Welches Ziel für wen?

Reisen abseits vom Massentourismus mit Anbietern wie Via Verde Reisen bieten sowohl für Alleinreisende als auch Familien etwas. Familien mit Kindern suchen meistens Entspannung, Spiel, Abwechslung und eine kindgerechte Unterbringung. Ältere Menschen möchten Sehenswürdigkeiten besichtigen, wandern, schwimmen und vor allem die Ruhe genießen. Alleinreisende suchen meistens ebenfalls Ruhe, Entspannung, Erholung, Sportmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten.

Inseln bieten reichlich von allem für alle!

Reisen abseits vom Massentourismus kann an die entlegensten Orte der Wert führen. Die Anreise ist manchmal etwas länger, der Urlaubsort entschädigt dafür für so manche Mühsal. Smaothraki in Griechenland, Hiiumaa in Estland, Porto Santo in Portugal, Culebra in Puerto Rico, Koh Yao Noi in Thailand, Åland in Finnland, Dugi Otok in Kroatien, Los Roques in Venezuela und Cocos Islands in Australien sind schon eine Reise wert.

Die griechische Insel Samothraki besitzt steile Klippen, tosende Wasserfälle und mystische Wälder. Die Insel kann mit der Fähre vom Festland erreicht werden. Die Insel bietet noch das ursprüngliche Griechenland (Chora, Karniotissa). Die bekannte Nike Skulptur wurde in der örtlichen archäologischen Stätte, die besichtigt werden kann, gefunden.

Hiiumaa in Estland liegt in der Ostsee und verfügt über riesige Waldflächen und atemberaubende Seen. Zahlreiche Sandstrände laden zum Surfen ein. Gastfreundschaft und Traditionen werden hier hochgehalten.

Åland ist die politische autonome Region Finnlands. Die Insel mit eigener Flagge, eigenem Kennzeichen, eigener Internetdomäne liegt zwischen Finnland und Schweden. Die Amtssprache ist Schwedisch. Die Insel kann mit der Fähre von Stockholm oder Helsinki erreicht werden. Hier werden alle Arten von Wassersport großgeschrieben.

Porto Santo gilt mit einem 9 km langen Sandstrand als Madeira Portugals und ist auch in der Hauptsaison nicht überlaufen. Golfen, wandern, reiten und tauchen machen diesen Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis. Die Insel kann sogar mit dem Flugzeuge erreicht werden.

Dugi Otok (kleine Insel) in Kroatien bietet zahlreiche Weingärten und malerische Olivenhaine. Der Telascica Naturpark lädt mit zahlreichen versteckten Buchten und glasklarem Wasser zum Schwimmen ein. In kleinen Fischerdörfern gibt es immer fangfrischen Fisch.

Culebar gilt als das einsame Inselparadies Puerto Ricos. Der Strand rangiert unter den fünf besten Stränden der Welt. Hier können Sie mit den Meeresschildkröten im glasklaren Wasser schwimmen. Vom Flughafen San Juan gibt es einen Anschlussflug auf die Insel (30 Minuten). Darüber hinaus steht auch eine Fährverbindung zur Verfügung.

Wen es in die Karibik zieht, der wird vom Inselarchipel Los Roques in Venezuela hellauf begeistert sein. Dieser besteht aus 67 Inseln mit türkisfarbenem Wasser, Korallenriffen mit Schildkröten, Seeigel und 300 Fischarten sowie Palmwäldern. Alle Arten von Wassersport sind hier möglich. Die Hauptinsel kann bequem mit dem Flugzeug erreicht werden.

Reisen abseits des Tourismus ist sogar in Thailand auf Koh Yao Noi möglich. Die kleine lange Insel liegt in der Nähe vom überlaufenen Phuket, bietet aber noch das authentische Thailand. Sehr familiär, lädt die Insel zum Tauchen, Schwimmen und Bootsfahrten ein. Unter anderem können Sie von hier aus zur Phang Nga Bucht (James Bond Film) gelangen.

Auf Cocos Islands ist reisen abseits des Tourismus auch in Australien möglich. Unberührt im Indischen Ozean offeriert die Insel atemberaubende Tauch- und Schnorchel-Highlights. Seevögel, Seeschlangen und Schildkröten nennen die Insel ihre Heimat.

Uncategorized

Entrümpelung – Wieder Platz für neues schaffen im eigenen Zuhause

Egal ob als guter Neujahrsvorsatz oder als Frühjahrsputzversprechen, immer wieder nehmen sich Menschen vor, Ordnung in ihr Leben zu bringen, vor allem ins eigene Zuhause. Jedoch scheitern so viele daran und setzen ihren Plan nicht um. Wieso ist entrümpeln so schwierig? Und was können Sie tun, damit der Plan das nächste Mal gelingt? In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar gute Tipps, wie Sie wieder Ordnung in Ihre vier Wände bringen können.

Entrümpeln tut der Seele gut

Kisten, die sich am Boden stapeln, überquellende Schubladen, kein Platz am Schreibtisch für den Laptop und ein Sessel der, unter dem Gewicht der Wäsche, beinahe zusammenbricht: Dieses Bild kennen Sie vielleicht sogar selbst. Diese Art Dinge zu „lagern“ bringt nicht nur Chaos in Ihre Wohnung, sondern auch in Ihren Kopf.

Wer ständig auf unaufgeräumte Oberflächen schaut, ist unkonzentrierter und es fällt einem schwer, sich zu fokussieren. Aufräumen und das sorgfältige Verstauen persönlicher Gegenstände macht nicht nur mehr Platz in der Wohnung, sondern leert auch den Kopf. Sie fühlen sich danach viel glücklicher und befreiter und es fällt Ihnen danach leichter, sich wieder auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren.

Darauf sollten Sie beim Entrümpeln achten

Sich Hals über Kopf in die Entrümpelung zu stürzen endet meist in Überforderung und später in Unmut. Wenn Sie Ihren Haushalt aufräumen, entmisten oder wirklich entrümpeln wollen, machen Sie sich einen Plan und legen achten Sie vor allem auf folgende Punkte:

1. Genügend Zeit:
Je größer die Wohnung, desto mehr Zeit brauchen Sie, um wirklich alles zu entrümpeln. Überlegen Sie sich daher, wann Sie dafür am besten Zeit haben, zum Beispiel an einem Wochenende oder im Urlaub. Wenn Sie die Wohnung aufräumen, können Sie auch jeden Tag ein bisschen machen. Diese Entscheidung liegt bei Ihnen.

2. Richtige Ausrüstung:
Wenn Sie eine Aufräumaktion in Ihrer Wohnung starten wollen, sind Kartons, Kisten, Müllsäcke und Boxen zur Aufbewahrung ein Muss. Sollte es eine richtig große Entrümpelung werden, dann können Sie auch einen Container für die Entsorgung mieten. Stift und Papier helfen Ihnen dabei, eine ToDo Liste abzuhaken oder kleine Notizen zu machen.

3. Passende Transportmittel:
Egal ob Möbel oder Elektrogeräte, diese Dinge können Sie nicht einfach in der Mülltonne entsorgen. Vieles muss zum Sperrmüll oder auf den Wertstoffhof gebracht werden. Bei kleineren Ladungen reicht ein Auto, ansonsten bietet sich auch ein Transporter zum Mieten an.

4. Gute Atmosphäre:
Niemand möchte völlig alleine mit schlechter Laune eine Entrümpelung starten. Mit Ihrer Lieblingsmusik wird das Aufräumen gleich um einiges entspannter. Vielleicht greifen Ihnen ja auch Ihr Partner oder Ihre Freunde ein bisschen unter die Arme.

Entsorgen oder behalten – Was passiert nach dem Entrümpeln?

Für viele stellt sich nach dem Aufräumen oder dem Entrümpeln die essentielle Frage: Was macht man mit den ganzen Sachen? Einiges möchten Sie bestimmt behalten. Diese Dinge können sorgfältig im Keller verstaut werden. Aber der Rest muss noch weg. Kaputte Dinge können entweder in den Müll oder müssen weggebracht werden. Wer beim Aufräumen, veräußern und Entsorgen Unterstützung benötigt, kann sich auch an einen Spezialisten für die Entrümpelung im Raum Köln wenden.

Wenn Sie aber schöne Kleidung gefunden haben, die Sie aber nicht mehr tragen wollen, können Sie diese entweder verschenken, spenden oder online verkaufen. Aber auch Möbel können online über Kleinanzeigen einen neuen Besitzer finden.

Uncategorized

Mittelalter und LARP Events – Was hat es damit auf sich und welche Kleidung oder Ausrüstung wird benötigt?

Immer mehr Menschen entdecken die Faszination des Mittelalters für sich oder finden ihre Erfüllung beim geheimnisvollen Rollenspiel namens LARP (= „Live Action Role Playing“). Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um dieses interessante Thema, welche Sparte am besten zu Ihnen passt und was es an Bekleidung und Ausrüstung braucht, um an diesem spannenden Hobby teilzuhaben.

Vor einem immer größer werdenden Publikum präsentiert die Mittelalterszene auf ihren Veranstaltungen das Brauchtum und Alltagsleben der Menschen, die zur damaligen Zeit lebten. Auf großen Märkten werden typische Waren dieses vergangenen Zeitalters feilgeboten, natürlich in originalgetreuen Gewändern und Roben. Spektakuläre Ritterturniere werden auf solchen Events ebenso abgehalten wie Konzerte, auf denen Sie mittelalterlicher Musik lauschen können.

Da die Szene sehr groß und breit gefächert ist, haben sich mit der Zeit viele Untergruppen gebildet, die ihre Einflüsse auch aus anderen Bereichen erhalten. Hier seien beispielsweise Anhänger aus der Fantasy- und Animé-Sparte genannt, ebenso die Freunde des mittelalterlichen Rollenspiels, welches abgekürzt „LARP“ genannt wird. Doch dazu erfahren Sie später noch mehr.

Zunächst betrachten wir die breite Masse der Mittelalterfans und tauchen ein in die Welt der Minnesänger, Barden und Edelfrauen sowie der tapferen Recken in Rüstung oder geschniegelten Burgvögte. Musikalisch wird Ihnen auf Instrumenten wie Dudelsäcken, Schalmeien oder Trommeln ein schier unendliches Repertoire an mittelalterlichem Liedgut dargebracht. Diese Musikrichtung fand seit Mitte der 1990er Jahre so viel Anklang, dass sie sich sogar fest etablieren konnte.

Das mittelalterliche Brauchtum wird auf solchen Events lebendig erhalten. Sie können hautnah mit dabei sein, wenn Ritterturniere zu Pferd stattfinden oder spannende Duelle mit dem Schwert ausgefochten werden. Oder Sie nehmen am Lagerleben, beispielsweise dem der Kelten, teil und lernen alles über deren unvergleichliche Handwerkskunst.

Die passende und Ihren Wünschen entsprechende Gewandung finden Sie direkt auf den Märkten oder inzwischen auch online in einem Mittelalter Shop. Neben der originalgetreuen Kleidung gibt es selbstverständlich auch eine Riesen-Palette an Zubehör, das vom schmucken Trinkhorn über Lederwaren bis hin zu dekorativen Dolchen reicht. Auch im gastronomischen Bereich hat dieses Genre Fuß gefasst, in vielen Städten finden Sie spezielle Restaurants und Kneipen, die Speisen und Getränke nach Art des Mittelalters kredenzen.

Die Interessengruppen des „FantasyLARP“ richten sich speziell an eingefleischte Fans und Kenner. Sie haben sich aus den ursprünglichen Pen-and-Paper-Spielern heraus gebildet. Deren Organisatoren planen die Events, die man Conventions nennt und die Sie über mehrere Tage in eine andere Welt entführen. Sie schlüpfen dort in die Rolle eines Fantasy-Charakters und erleben in einer passenden Location Abenteuer, lösen Probleme, führen Kämpfe oder haben einfach nur eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Allerdings wäre es vorteilhaft, wenn Sie sich gut mit dem Regelwerk auskennen und Ihre Figur, die Sie verkörpern, mit Bedacht auswählen. Wo und wann solche Cons stattfinden, erfahren Sie im Internet, beispielsweise lohnt es sich, einen Blick in den deutschen LARP-Kalender zu werfen. Jede Veranstaltung beginnt mit einem Check-in, der aber auf jeder Con anders ausfallen kann.

Die Mittelalter-Eventszene bietet für jeden Geschmack die passende Freizeitbeschäftigung und ist für viele ein geniales Hobby, bei dem sie ihrer Phantasie freien Lauf lassen können.

Uncategorized

Was kann ein Heilpraktiker behandeln?

Viele Menschen ziehen einen Heilpraktiker dem klassischen Arzt beziehungsweise der Schulmedzin vor. So bedienen sich Heilpraktiker der Naturheilkunde und haben meist sanftere Behandlungsansätze, ohne beispielsweise gleich starke Medikamente zu verordnen. Aber kann ein Heilpraktiker den Besuch beim Arzt ersparen? Und was kann ein Heilpraktiker behandeln?

Heilpraktiker – im Dienste der Naturheilkunde

Bei ihrer Arbeit berufen sich Heilpraktiker – für die kein Hochschulstudium wie bei Ärzten vorgeschrieben ist – auf die Naturmedizin. Zudem betrachten sie bei ihren Diagnose- und Behandlungsansätzen stets den ganzen Körper und die seelische Gesundheit, ohne lediglich einzelne Symptome zu behandeln. Sie wenden vielmehr eine Vielzahl von Naturheilverfahren an. Dazu gehören vor allem die Nutzung von Pflanzenwirkstoffen (‚Phytotherape‘), die Hydro- und balneotherapie als Wassertherapien, Bewegungstherapie, aber auch Aromatherapien, traditionelle chinesische Medizin (TCM) sowie die Diätetik, die auf eine gesunde Ernährung abzielt, sowie auch die Ordnungstherapie für die Umstellung von Lebensgewohnheiten hin zu einem geordneten Alltag. Die Möglichkeiten von Heilpraktikern sind folglich sehr vielseitig, aber was können sie damit alles behandeln?

Was kann ein Heilpraktiker behandeln?

Stellt man diese Frage einem Heilpraktiker, wird er vermutlich antworten: grundsätzlich alles. So ist der Anspruch von Heilpraktikern der Selbe, wie der eines Schulmediziners: die Behandlung von Krankheiten aller Art. Daher gibt es zunächst kaum ein Leiden, mit dem man sich nicht zum Heilpraktiker trauen kann. Neben akuten Erkrankungen behandeln Heilpraktiker somit auch chronische Krankheiten wie beispielsweise Allergien, Gicht, Rheuma, Arthritis oder andere Stoffwechselerkrankungen. Auch Bewegungsstörungen oder psychische Leiden können Heilpraktiker behandeln und dabei mitunter erstaunliche Behandlungsergebnisse vorweisen. Erfolge können sie zudem auch bei manchen Krebsleiden erzielen – ohne Chemotherapie oder Bestrahlung, wie sie in der Schulmedizin zum Einsatz kommen.
Dennoch haben auch Heilpraktiker mit ihren Methoden ihre Grenzen. So können sie bei schweren chronischen Krankheitsverläufen, beispielsweise durch Infektionen oder angeborenen Immundefekten, meist nur an einen entsprechenden Facharzt verweisen. Auch bei angeborenen Skelettfehlstellungen können Heilpraktiker oftmals nur eine temporäre Symptomlinderung erwirken.
Schließlich ist der Heilpraktiker im Raum Filderstadt jedoch eine gute erste Alternative gegenüber einem Schulmediziner, wenn man unklare Symptome hat oder beispielsweise Medikamentengaben noch vermeiden will. Wenn die Naturheilkunde nicht anschlägt, bleibt dann stets immer noch die Möglichkeit, einen Arzt aufzusuchen – nicht selten erwirkt man durch die Behandlung bei einem Heilpraktiker aber nicht nur eine reine Genesung, sondern dank der ganzheitlichen Betrachtung ein ingesamt besseres Körper- und Lebensgefühl.

Uncategorized

Abfluss verstopft? Hausmittel vs. Profi

Woran erkennt man einen verstopften Abfluss?

Findet das Wasser nicht mehr genügend Platz zum Ablaufen, staut es sich zurück. Man spricht dann von einer Rohrverstopfung. Eine Verstopfung beginnt mit einem stinkenden Abfluss. Danach sammelt sich das Wasser im Abfluss des Waschbeckens, der Dusche, Badewanne oder Toilette und läuft nur langsam ab. Ist die Toilette verstopft, steigt das Wasser nach oben und droht überzulaufen. Eine tiefer sitzende Verstopfung etwa im Fallrohr, erkennen Sie daran, dass das Wasser erst staut, wenn es länger läuft und dann nur sehr langsam abläuft oder am unangenehmen Geruch.
Bei leichten Verstopfungen können Sie mit chemischen Rohrreinigern oder Hausmitteln Abhilfe schaffen. Schwere Verstopfungen müssen in der Regel von einem Profi zur Rohrreinigung Darmstadt beseitigt werden.

Ursachen für eine Verstopfung

  • Haare in Verbindung mit Shampoo oder Seife
  • Speisereste mit Fett

Hierbei können Sie mit heißem Wasser und etwas Spülmittel oder anderen Hausmitteln nachhelfen.

Leichte und oberflächliche Rohrverstopfungen mit Hausmitteln beseitigen

Folgende Möglichkeiten gibt es:
1. Flaschenreiniger

  • Den Siphon abnehmen und alle Ablagerungen wie Haarbündel oder Speisereste beseitigen. Danach den Siphon für einige Zeit in einen Eimer mit heißem Wasser und etwas Spülmittel legen.
  • Anschließend reinigen Sie den Siphon mit einem Flaschenreiniger (flexible Bürste). Tipp: Mit der Flaschenbürste auch den Wandeinlass des Abflusses reinigen.

Wenn der Siphon schwer zugänglich ist, können Sie es auch mit einer Saugglocke (Pümpel) probieren.

  • Den Überlauf am Waschbecken mit einem feuchten Lappen abdecken. Dann den Pümpel auf den Abfluss setzen und so viel Wasser auffüllen bis der Pümpel vollständig bedeckt ist.
  • Drücken Sie die Saugglocke nieder und ziehen diese mit Schwung hoch. Wiederholen Sie die Prozedur mehrmals. Dadurch entsteht ein Vakuum, wodurch der Schmutz nach oben steigt.
  • Entfernen Sie den Schmutz und spülen ihn nicht runter, da sonst der Abfluss wieder verstopft.
  • Tipp: Mit dem Pümpel keine stoßenden Bewegungen machen, da sonst die Verstopfung noch tiefer in den Abfluss gedrückt wird

2. Backpulver oder Natron mit Essig
Der Abfluss lässt sich bei leichten Verstopfungen gut mit Backpulver und Essig (5 %) reinigen.

  • 4 Packungen Backpulver oder vier Esslöffel Natron mit circa einer halben Tasse Essig in die Abflussöffnung schütten.
  • Das basische Backpulver reagiert mit dem Essig und beseitigt leichte bis mittlere Verunreinigungen im Siphon.
  • Die chemische Reaktion ist ein Zischen oder Schäumen. Wenn diese Reaktion nachlässt, schütten Sie reichlich heißes Wasser hinterher.

3. Abflussreinigung mit einer Spirale
Allerdings erfordert dies ein bisschen Übung und ist für Laien nicht besonders geeignet.
4. Salz reinigt effizient
Salz mit einer halben Tasse heißem Wasser in den Abfluss schütten und mindestens 30 Minuten einwirken lassen.
5. Verstopfte Toilette oder Abfluss mit Gebissreiniger befreien
Die Tabletten funktionieren genauso wie ein klassischer Rohrreiniger, nur umweltfreundlicher.

  • Heißes Wasser in den Abfluss geben
  • Gebissreiniger-Tab hinzugeben
  • solange einwirken lassen, bis er sich komplett aufgelöst hat

Wie Kann eine Abflussverstopfung vorgebeugt werden?

  • Ein Sieb schützt den Abfluss vor Haaren, Speiseresten oder Ähnlichem.
  • Gelangen fetthaltige Soßen oder Marinaden in den Abfluss, spülen Sie mit reichlich heißem Wasser nach.
  • Regelmäßige Reinigung des Siphons.
  • Große Mengen Speisereste, Windeln, Feuchttücher und Damenhygieneartikel gehören nicht in die Toilette.
  • Spülmittel dient als Fettlöser
Uncategorized

Das richtige Brotmesser für den häuslichen Gebrauch finden

Da es viele verschiedene Brotsorten gibt, muss es naturgemäß auch unterschiedliche hochwertige Brotmesser geben. Dabei kommt es auf die Oberflächenstruktur und die Härte des Brotes an. Die Messer unterscheiden sich erheblich in der optischen als auch funktionalen Ausführung.

Worauf kommt es beim Schneiden an?

Es gibt kaum einen größeren Unterschied als zwischen weißem und dunklem Brot. Dunkle Brotsorten sind meistens sehr körnig und haben eine dicke Kruste, die beim Schneiden natürlich nicht zerfallen soll. Helle Brote sind eher weicher und haben eine meist sehr glatte Oberfläche. Da kommt es darauf an, dass das Messer saubere Schnitte liefert und nicht drüber rutscht. Ganz besonders wichtig bei allen Arten von Brotmessern ist natürlich der notwendige Kraftaufwand und das Ermüden der Hand beim langen Schneiden.

Welche Arten von Brotmessern gibt es?

Jeder kennt das gängigste Brotmesser mit Holzgriff und Wellenschliff. Die Länge der Klinge ist üblicherweise länger, damit auch große Bauernbrote oder Brotlaibe der Länge nach geschnitten werden können (große Brotscheiben zum Belegen) (20 cm bis 30 cm). Brotzeitmesser sind kleinere, sehr scharfe Messer mit Wellenschliff. Diese gibt es auch heute noch. Früher dienten sie zum Zerkleinern der Jause, die in die Arbeit aufs Feld mitgegeben wurde.

Die Kaufkriterien für das optimale Brotmesser

Es sollte ergonomisch gut in der Hand liegen. Das Brotmesser sollte nicht allzu schwer sein (100 g bis 250 g). Das heißt, es griffig und bequem zu halten sein. Beim Schneiden sollte wenig Kraft erforderlich sein. Messer mit Damastklingen sind besonders robust und langlebig. Auch Brötchen sollten sich leicht damit schneiden lassen, ohne dabei zerquetscht zu werden. Gute Brotmesser schneiden auch hartes Obst (Melonen). Wellenklingen halten länger als glatte Klingen. Diese nutzen sich rascher ab. Damastbrotmesser sind nicht rostfrei und müssen speziell gepflegt werden. Wird dies jedoch beachtet, haben Sie noch lange Freude an einem sehr scharfen und robustem Messer! Es schneidet sogar Hawaii-Ananas! Zwischen dem Griff und der Klinge sollten keine Zwischenräume sein und die Verbindungen festsitzen.

Ist das Brotmesser als Universalküchenmesser einsetzbar?

Das machen viele Hausfrauen so. Warum? Weil der Wellenschliff dieses Messer perfekt für viele harte Lebensmittel in der Küche macht. Darüber hinaus verhindert der spezielle Schliff, dass das Brotmesser zu sehr oder rasch abgenutzt wird. Darüber hinaus gibt es sogar Brotmesser mit überlanger Klinge. Für Partybrote ist das natürlich ideal. Aber auch Fleisch lässt sich damit sehr gut schneiden, wenn es vorab etwas eingefroren wird. Dann lässt es sich sehr gut schneiden. Natürlich kann auch das übliche glatte Fleischmesser dafür verwendet werden (ohne Einfrieren). Weiches Gemüse kann mit einem Brotmesser nicht geschnitten werden. Kartoffeln und Rüben lassen sich jedoch sehr gut damit verarbeiten.

Brotmesser pflegen und reparieren

Der Vorteil des Wellenschliffs wurde bereits behandelt. Der Nachteil liegt allerdings darin, dass, wenn die Klinge nachgeschliffen werden muss, ein spezieller Schleifstab benötigt wird. Ein herkömmlicher Schleifstein ist dafür ungeeignet. Darüber hinaus dauert das Schleifen auch länger. Geschirrspüler sind eher nicht zum Reinigen von Brotmessern geeignet, da diese die Schnitthaltigkeit verkürzen. Zum Schleifen eignen sich vor allem Keramikstäbe. Dabei kommt es vor allem auf den Durchmesser des Schleifstabes an. Dieser muss zur Zahnung des Wellenschliffs passen. Daher sind Schleifstäbe mit einem Durchmesser zwischen acht und vierzehn Millimetern gewählt werden.

Uncategorized

Türkischer Raki – Die beliebtesten Marken und Sorten

So schmeckt Raki – Geschichte, Geschmack und bekannte Sorten des türkischen Nationalgetränks

Der beliebte Raki zählt in der Türkei zu den Nationalgetränken. Die beliebte Spirituose wird aus frischen Weintrauben oder Rosinen gebrannt. Dem Schnaps werden bei der Destillation Anissamen zugegeben. Dadurch erhält er seinen charakteristischen Geschmack nach Lakritz. Das Getränk soll schon seit dem 15. Jahrhundert im Gebiet der heutigen Türkei getrunken werden. Verwandt ist es mit dem griechischen Ouzo, dem italienische Sambuca und dem französischen Pastis. Der Alkoholgehalt liegt bei den unterschiedlichen Sorten zwischen 40 und 50 Volumenprozent.

Beliebte „Löwenmilch“

Die Türken trinken ihren Raki in der Regel als Aperitif. Dann verdünnen sie ihn gerne mit Wasser oder kühlen ihn stark mit Eiswürfel ab. Dadurch erhält das Getränk sein bekanntes milchig-trübes Aussehen – der typische Louche-Effekt. Deshalb nennen es die Einheimischen auch „aslan sütü“. Das bedeutet soviel wie „Löwenmilch“. Die Türken trinken ihren Raki am liebsten zusammen mit Freunden oder der Familie. Traditionell füllt dann immer der älteste Mann am Tisch die Gläser. Beliebt sind auch die sogenannten Raki-Tafeln. Bei türkischer Musik wird dann lange bei Essen und Trinken zusammengesessen.

Marken und Sorten

Mittlerweile gibt es in der Türkei zahlreiche Raki-Marken. Die beliebtesten Sorten sind bis heute der Yeni Raki und der Tekirdag Rakisi. Der letztere Raki ist vor allem wegen seiner besonders aromatisch geltende Note beliebt. Er stammt aus dem traditionsreichen Weinbaugebiet der Region Tekirdag. Der Yeni Raki erhält seinen besonderen Geschmack von den verwendeten Trauben. Denn er wird immer aus den ersten Trauben nach der Ernte gebrannt. Auch der Efe Fresh Grapes Raki aus Izmir ist ein beliebter Raki in der Türkei. Er wird in einer hochmodernen Destillerie in der westtürkischen Stadt hergestellt. Das Werk wurde nach dem Fall des staatlichen Monopols der Raki-Herstellung im Jahr 2002 neu errichtet. Es verbindet traditionelle Herstellung mit moderner Technik. Auch der Kaplan Raki, der Beylerbeyi Raki Göbek oder der Saki Raki wird in der Türkei gerne eingeschenkt und getrunken.

40 Millionen Liter Raki im Jahr

Die Hersteller bietet darüber hinaus neben dem traditionellen Raki auch verschiedene Variationen des türkischen Nationalgetränks an. Als Likör mit Zuckerzugabe schmeckt er auch besonders. Manche Hersteller wie Tekirdag lagern ihren Raki nach der Destillation für drei Monate in Eichenfässer an. Andere destillieren ihren Raki gar fünffach. So ergibt sich ein noch intensiverer Geschmack des Getränks. Tekirdag verwendet auch nur frische Trauben und keine Rosinen für die Raki-Herstellung. Auch Yeni Raki produziert unterschiedliche Sorten und eine Produktionsmenge von über 40 Millionen Liter im Jahr. Wer wird von 65 Prozent der Raki-Liebhaber weltweit getrunken und liegt deshalb auch auf Platz 13 der wertvollsten Spirituose-Marken auf der Erde. Heute wird Raki übrigens in türkischen Clubs gerne auch in Drinks gemischt, um die unverwechselbare Anis-Note zu erreichen.